You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Projekte und Medien
Du bist Wasserwacht-Mitglied und möchtest ein Projekt, eine Aktion oder Medien zum Einstellen vorschlagen?
Sozial-benachteiligte Familien unterstützen, den Sanierungsstau der Bäder durch bedarfsgerechte Investitionen auflösen, Erreichbarkeit optimieren, ausreichende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen, die in einer wertschätzenden Atmosphäre arbeiten – die Bäderallianz Deutschland hat eine Reihe von Handlungsempfehlungen erarbeitet. Sie sollen dazu beitragen, die prekäre Situation vieler Schwimmbäder zu überwinden. Auch die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) trägt die Forderungen als Mitglied der Allianz mit.
In Essen riefen wir eine aufmerksamkeitsstarke Sommeraktion mit Eiscafes ins Leben: Die teilnehmenden Eiscafes bieten in den Sommermonaten Eisbecher in den Farben der Wasserwacht an.
Das neue Minibuch „Mein erster Schwimmunterricht“ ist erschienen. In diesem Teil begleiten die Schwimmausbilder Nele und Simon die Kinder auf dem Weg zum Seepferdchen.
Die Broschüren geben Tipps und Informationen für Kinder und Jugendliche mit wenig Schwimmerfahrung auf Deutsch sowie Arabisch, Ukrainisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Rumänisch, Russisch und Türkisch
Im Rahmen einer Serie von vier verschiedenen Minibüchern über die Wasserwacht haben wir aktuell ein Minibuch mit dem Titel "Kleine Umwelthelden" herausgebracht: Clara und Piet dürfen bei Tina und Jonas, den ehrenamtlichen Mitgliedern der Wasserwacht Essen, auf dem Boot "Eisvogel" mitfahren.
Aufgrund der Pandemie, den damit verbundenen langen Wartelisten für Schwimmkurse und der Schließung vieler Bäder, hat die Wasserwacht-Bayern ein Konzept entwickelt, das Kinder bereits im Kita-Alter an das Schwimmen lernen heranführt.
Während der Pandemie wurden viele Bäder geschlossen, Schwimmkurse sind ausgefallen. Die Wasserwacht Thannhausen hat deshalb eine Broschüre entwickelt, die Eltern bzw. Personensorgeberechtigte dabei hilft, ihre Kinder spielerisch an das Wasser zu gewöhnen und ihnen die ersten Schwimmbewegungen zu vermitteln.
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) und der Verein Menschen brauchen Menschen e. V. (MbM e.V.) haben 25.000 Euro für das Projekt des DRK-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern „Rette sich, wer´s kann - Schwimmen lernen im Kindergarten“ gespendet.
Sozial-benachteiligte Familien unterstützen, den Sanierungsstau der Bäder durch bedarfsgerechte Investitionen auflösen, Erreichbarkeit optimieren, ausreichende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen, die in einer wertschätzenden Atmosphäre arbeiten – die Bäderallianz Deutschland hat eine Reihe von Handlungsempfehlungen erarbeitet. Sie sollen dazu beitragen, die prekäre Situation vieler Schwimmbäder zu überwinden. Auch die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) trägt die Forderungen als Mitglied der Allianz mit.