You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Projekte und Medien
Du bist Wasserwacht-Mitglied und möchtest ein Projekt, eine Aktion oder Medien zum Einstellen vorschlagen?
Aufgrund der Pandemie, den damit verbundenen langen Wartelisten für Schwimmkurse und der Schließung vieler Bäder, hat die Wasserwacht-Bayern ein Konzept entwickelt, das Kinder bereits im Kita-Alter an das Schwimmen lernen heranführt.
Die #SchauAuf Kampagne der Dresdner Wasserettungsorganisationen sensibilisiert für die Gefahren am Wasser und stellt Materialien für die Prävention von Badeunfällen zur Verfügung.
Bereits zum dritten Mal startete die Wasserwacht Bayern im Juli 2021 die Schulschwimmwoche „BAYERN SCHWIMMT“. Während 2019 die Schulschwimmwoche noch in den Bädern stattfinden konnte, wurden für 2020 und 2021 viele digitale Hilfestellungen entwickelt. Insgesamt 11 Video-Tutorials zeigen den Weg vom Schwimmen lernen zu den ersten Schwimmabzeichen und weiter zum Schwimmen lernen an Seen und Flüssen.
Die Broschüre beruht auf der Leitidee, allen Schüler*innen das Sichere Schwimmen Können als Teil der körperlichen Grundbildung zu vermitteln. Sie gibt umfangreiches Hintergrundwissen zur Vermittlung von Schwimmkompetenzen und zur sicheren Durchführung von Schwimmlernangeboten.
Wasser ist für Kinder ein faszinierendes Medium. Es eröffnet vielfältige und interessante Bewegungsmöglichkeiten. Der Aufenthalt im Wasser ist aber immer mit der Gefahr des Ertrinkens verbunden. Deshalb sind zum einen Aufsicht und Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, um diese Gefahr zu minimieren.
Das neue Minibuch „Mein erster Schwimmunterricht“ ist erschienen. In diesem Teil begleiten die Schwimmausbilder Nele und Simon die Kinder auf dem Weg zum Seepferdchen.
Die Broschüren geben Tipps und Informationen für Kinder und Jugendliche mit wenig Schwimmerfahrung auf Deutsch sowie Arabisch, Ukrainisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Rumänisch, Russisch und Türkisch
Im Rahmen einer Serie von vier verschiedenen Minibüchern über die Wasserwacht haben wir aktuell ein Minibuch mit dem Titel "Kleine Umwelthelden" herausgebracht: Clara und Piet dürfen bei Tina und Jonas, den ehrenamtlichen Mitgliedern der Wasserwacht Essen, auf dem Boot "Eisvogel" mitfahren.
In Essen riefen wir eine aufmerksamkeitsstarke Sommeraktion mit Eiscafes ins Leben: Die teilnehmenden Eiscafes bieten in den Sommermonaten Eisbecher in den Farben der Wasserwacht an.
3 von 5
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende