Neues eLearning zum Rettungsschwimmen

Neues eLearning zum Rettungsschwimmen

Neues eLearning zum Rettungsschwimmen

Neues eLearning zum Rettungsschwimmen

Infobrief "Ausflug ins und ans Wasser"

Infobrief "Ausflug ins und ans Wasser"
Banner neue Baderregeln mit Symboldbilder zu den neuen Baderegeln

Baderegeln aufgefrischt

Baderegeln aufgefrischt

Jubiläum 140 Jahre

Jubiläum 140 Jahre

Obwohl Schwimmen zu den beliebtesten Sportarten zählt, kann nicht jede*r schwimmen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und erfordern ebenso vielfältige Lösungen. Gemeinsam mit anderen schwimmsporttreibenden Verbänden setzen wir uns dafür ein, dass jede*r schwimmen lernen kann. Wie wir das machen, erfährst du hier.

#Schwimmgeschichten

Aktuelles

Mit unseren Aktionen, Projekten und Medien möchten wir darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, sicher schwimmen zu können und wie leicht man es erlernen kann.

· Projekte
Mit dem neuen E-Learning-Modul Rettungsschwimmen der Wasserwacht des DRK bereitest du dich jederzeit und kostenfrei auf die theoretische Prüfung für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen vor. Interaktiv, verständlich und inklusiv – genau so, wie modernes Lernen sein sollte!
· Projekte
Mit Kindern und Jugendlichen einen Ausflug an oder ins Wasser planen - wir unterstützen dabei! Mit unserem Infobrief "Ausflug ins und ans Wasser" zusammen mit einer Checkliste und einer Planungshilfe / Gefährdungsbeurteilung kann der Ausflug sicher vorbereitet und durchgeführt werden.
Auf dem Bild ist das Logo der Schwimmabzeichentage 2025 abgebildet.
Auf dem Bild ist das Logo der Schwimmabzeichentage 2025 abgebildet.
· Projekte
Wie gut schwimmst du? Verbände laden im Juni bundesweit zum Test ein Vom 14. bis 22. Juni 2025 finden bundesweit die Schwimmabzeichentage statt!
· Projekte
Wasserrettung erfordert Bäderrettung! Gemeinsam setzen wir uns in der Bäderallianz für den Erhalt und die Modernisierung der Bäder in Deutschland ein. Denn: Schwimmen ist Voraussetzung für den Wassersport, Bäder sind Voraussetzung für das sichere Schwimmen.
Symbolbild mit einer der neuen Baderegeln - Ich gehe nur baden, wenn ich mich gut fühle
Symbolbild mit einer der neuen Baderegeln - Ich gehe nur baden, wenn ich mich gut fühle
· Projekte
Die Baderegeln wurden aufgefrischt, damit sie für Groß und Klein einfach verständlich sind. Wichtig ist und bleibt, auf sich gegenseitig aufzupassen und besonders Kinder und Nichtschwimmer immer im Auge zu behalten.
· Projekte
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) und der Verein Menschen brauchen Menschen e. V. (MbM e.V.) haben 25.000 Euro für das Projekt des DRK-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern „Rette sich, wer´s kann - Schwimmen lernen im Kindergarten“ gespendet.
· Projekte
Im Nachgang zur Pressekonferenz der Bäderallianz hat die Bundesleitung ein Video-Statement und die Positionspapiere veröffentlicht.
· Projekte
Sozial-benachteiligte Familien unterstützen, den Sanierungsstau der Bäder durch bedarfsgerechte Investitionen auflösen, Erreichbarkeit optimieren, ausreichende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen, die in einer wertschätzenden Atmosphäre arbeiten – die Bäderallianz Deutschland hat eine Reihe von Handlungsempfehlungen erarbeitet. Sie sollen dazu beitragen, die prekäre Situation vieler Schwimmbäder zu überwinden. Auch die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) trägt die Forderungen als Mitglied der Allianz mit.
· Projekte
Über 13.000 Schwimmabzeichen abgelegt – Schwimmabzeichentag erfolgreich
· Projekte
Am 21. Mai 2023 findet der erste bundesweite „Tag des Schwimmabzeichens“ statt!
· Projekte
Trockenanzüge finden immer mehr Einsatzbereiche in der Wasserwacht.
· Projekte
Das neue Minibuch „Mein erster Schwimmunterricht“ ist erschienen. In diesem Teil begleiten die Schwimmausbilder Nele und Simon die Kinder auf dem Weg zum Seepferdchen.
· Projekte
Die Broschüren geben Tipps und Informationen für Kinder und Jugendliche mit wenig Schwimmerfahrung auf Deutsch sowie Arabisch, Ukrainisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Rumänisch, Russisch und Türkisch
· Projekte
Im Rahmen einer Serie von vier verschiedenen Minibüchern über die Wasserwacht haben wir aktuell ein Minibuch mit dem Titel "Kleine Umwelthelden" herausgebracht: Clara und Piet dürfen bei Tina und Jonas, den ehrenamtlichen Mitgliedern der Wasserwacht Essen, auf dem Boot "Eisvogel" mitfahren.
· Projekte
In Essen riefen wir eine aufmerksamkeitsstarke Sommeraktion mit Eiscafes ins Leben: Die teilnehmenden Eiscafes bieten in den Sommermonaten Eisbecher in den Farben der Wasserwacht an.
· Projekte
Aufgrund der Pandemie, den damit verbundenen langen Wartelisten für Schwimmkurse und der Schließung vieler Bäder, hat die Wasserwacht-Bayern ein Konzept entwickelt, das Kinder bereits im Kita-Alter an das Schwimmen lernen heranführt.
· Projekte
Während der Pandemie wurden viele Bäder geschlossen, Schwimmkurse sind ausgefallen. Die Wasserwacht Thannhausen hat deshalb eine Broschüre entwickelt, die Eltern bzw. Personensorgeberechtigte dabei hilft, ihre Kinder spielerisch an das Wasser zu gewöhnen und ihnen die ersten Schwimmbewegungen zu vermitteln.
· Projekte
Die #SchauAuf Kampagne der Dresdner Wasserettungsorganisationen sensibilisiert für die Gefahren am Wasser und stellt Materialien für die Prävention von Badeunfällen zur Verfügung.
· Projekte
Bereits zum dritten Mal startete die Wasserwacht Bayern im Juli 2021 die Schulschwimmwoche „BAYERN SCHWIMMT“. Während 2019 die Schulschwimmwoche noch in den Bädern stattfinden konnte, wurden für 2020 und 2021 viele digitale Hilfestellungen entwickelt. Insgesamt 11 Video-Tutorials zeigen den Weg vom Schwimmen lernen zu den ersten Schwimmabzeichen und weiter zum Schwimmen lernen an Seen und Flüssen.
· Projekte
Die Broschüre beruht auf der Leitidee, allen Schüler*innen das Sichere Schwimmen Können als Teil der körperlichen Grundbildung zu vermitteln. Sie gibt umfangreiches Hintergrundwissen zur Vermittlung von Schwimmkompetenzen und zur sicheren Durchführung von Schwimmlernangeboten.
· Projekte
Wasser ist für Kinder ein faszinierendes Medium. Es eröffnet vielfältige und interessante Bewegungsmöglichkeiten. Der Aufenthalt im Wasser ist aber immer mit der Gefahr des Ertrinkens verbunden. Deshalb sind zum einen Aufsicht und Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, um diese Gefahr zu minimieren.
  • 1 von 4
· Projekte
Mit dem neuen E-Learning-Modul Rettungsschwimmen der Wasserwacht des DRK bereitest du dich jederzeit und kostenfrei auf die theoretische Prüfung für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen vor. Interaktiv, verständlich und inklusiv – genau so, wie modernes Lernen sein sollte!
· Projekte
Mit Kindern und Jugendlichen einen Ausflug an oder ins Wasser planen - wir unterstützen dabei! Mit unserem Infobrief "Ausflug ins und ans Wasser" zusammen mit einer Checkliste und einer Planungshilfe / Gefährdungsbeurteilung kann der Ausflug sicher vorbereitet und durchgeführt werden.
Auf dem Bild ist das Logo der Schwimmabzeichentage 2025 abgebildet.
Auf dem Bild ist das Logo der Schwimmabzeichentage 2025 abgebildet.
· Projekte
Wie gut schwimmst du? Verbände laden im Juni bundesweit zum Test ein Vom 14. bis 22. Juni 2025 finden bundesweit die Schwimmabzeichentage statt!
· Projekte
Wasserrettung erfordert Bäderrettung! Gemeinsam setzen wir uns in der Bäderallianz für den Erhalt und die Modernisierung der Bäder in Deutschland ein. Denn: Schwimmen ist Voraussetzung für den Wassersport, Bäder sind Voraussetzung für das sichere Schwimmen.
Symbolbild mit einer der neuen Baderegeln - Ich gehe nur baden, wenn ich mich gut fühle
Symbolbild mit einer der neuen Baderegeln - Ich gehe nur baden, wenn ich mich gut fühle
· Projekte
Die Baderegeln wurden aufgefrischt, damit sie für Groß und Klein einfach verständlich sind. Wichtig ist und bleibt, auf sich gegenseitig aufzupassen und besonders Kinder und Nichtschwimmer immer im Auge zu behalten.
· Projekte
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) und der Verein Menschen brauchen Menschen e. V. (MbM e.V.) haben 25.000 Euro für das Projekt des DRK-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern „Rette sich, wer´s kann - Schwimmen lernen im Kindergarten“ gespendet.
  • 1 von 4

Weitere Informationen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende